ENGLISH

KI-Übersetzung:

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Suche
Spuren im Netz
 
 

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sie prägt den Alltag vieler Frauen in Deutschland und weltweit. Häufig findet sie im Verborgenen statt, in der Familie, der Partnerschaft oder im nahen sozialen Umfeld.

Wie zeigt sich diese Gewalt konkret? Wer ist besonders davon betroffen? Und wie wirkt sich die Gewalt auf das Leben von Frauen und auf die Entwicklung ihrer Kinder aus?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den vielfältigen Formen der Gewalt gegen Frauen, über Gruppen, die in mehrfacher Hinsicht von Gewalt und Diskriminierung betroffen sind, sowie über die Folgen von Gewalt gegen Frauen. Es werden bundesweite und regionale Hilfe-, Schutz- und Beratungsangebote vorgestellt. Darüber hinaus setzt sich Frauenhauskoordinierung kritisch mit den Defiziten des Hilfesystems auseinander und formuliert Forderungen an Politik und andere gesellschaftliche Akteure.

Die Informationen auf diesen Seiten sind ein Angebot für Betroffene von Gewalt sowie für deren Angehörige, Freund*innen und Bekannte. Gleichzeitig richtet es sich an Fachkräfte, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen und Frauenhäusern sowie an Studierende und andere am Thema Interessierte.


PASSENDE MELDUNGEN

Titelseite FHK-Fachinfo "Parteilich auch für Kinder": Kinder mit Superheld*innen-Umhang springen auf Trampolin, umrundet von ausgelassenen Menschen

In Deutschlands Frauenhäusern leben mehr Kinder als Frauen. Für diese Kinder und Jugendlichen erfüllen Frauenhäuser eine wichtige Funktion als…

Aktuelles
FHK empfiehlt: Kinderbulichste Partnerschaftsgewalt, häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt; Abbildung: Kind liest in aufgeschlagenem Buch: Oben rechts: Projektlogo "Zuhause auf Zeit"

Geschichten haben eine große Bedeutung für das Bild, das sich Kinder von sich und der Welt machen. Nur selten spiegeln Kinderbücher jedoch die…

Aktuelles
Titelseite Forderungspapier BIK nach einer staatlichen Koordinierungssstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention

Bündnisses Istanbul-Konvention formuliert Empfehlungen zur Errichtung einer staatlichen Koordinierungsstelle im Sinne des Artikel 10…

Aktuelles
Titelseite Gewaltschutz Positionierung Trans

Frauenhauskoordinierung (FHK) positioniert sich zur Debatte um geschlechtliche Selbstbestimmung und Frauenschutzräume

Aktuelles

FHK präsentiert Social-Media-Materialien zur Aufklärung über digitale Gewalt

Aktuelles
Leitfaden "Informationen für Klient_innen über die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen"

Drei kostenfreie Leitfäden für die Zusammenarbeit mit professionellen wie auch Laien-Dolmetscher*innen hat FHK im November 2021 veröffentlicht. Um…

Aktuelles
Titelseite Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Überarbeitung des Sanktionsrechts

FHK begrüßt die geplanten Strafschärfungen für „geschlechtsspezifische oder gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Beweggründe und Ziele des…

Aktuelles
Digitale Gewalt im Partnerschaftskontext und mitbetroffene Kinder

Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) klärt mit der Themenreihe #SicherUndSelbstbestimmt über digitale Gewalt in Partnerschaften auf.

Aktuelles

Berlin, 04.08.2022.  Die federführenden Ministerien, Bundesministerium für Gesundheit und Bundesministerium der Justiz, haben unter Beteiligung des…

Aktuelles
Fachtag Sicher und Selbstbestimmt am 5. Oktober 2022

Am Mittwoch, den 05. Oktober, lädt Frauenhauskoordinierung zum Fachtag „Sicher und selbstbestimmt“ zu den Themen digitaler Gewalt und Datensicherheit…

Digitale Gewalt